Schimmelpilz in Innenräumen
Eine kleine Baugeschichte:
Bereits das alte Testament behandelte das Thema Schimmelpilz vor über 3000 Jahren:
Im dritten Buch Mose, Kapitel 14 Vers 33 bis 57 findet sich das "Gesetz über den Aussatz an Häusern"
"Wenn an der Wand des Hauses grünliche oder rötliche Stellen sind, die tiefer aussehen als sonst die Wand, so soll der Priester das Haus für sieben Tage verschließen. Wenn er wiederkommt und sieht, dass der Ausschlag weiter gefressen hat, so soll er die Steine ausbrechen lassen, am denen der Ausschlag ist, und hinaus vor die Stadt an einen unreinen Ort schütten, andere Steine nehmen und statt jener einsetzen, anderen Lehm nehmen und das Haus neu bewerfen.
Wenn der Priester hineingeht und sieht, dass der Ausschlag nicht weiter am Hause gefressen hat, nachdem es neu beworfen ist, so soll er es rein sprechen, denn der Ausschlag ist heil geworden."
Das ist das Gesetz über alle Arten des Aussatzes und Grindes, über den Aussatz an Kleidern und Häusern.
Grundsätzliches:
Schimmelpilze sind ein natürlicher Teil unser Umwelt und daher auch in Innenräumen vorhanden. Die Vermehrung von Schimmelpilzen in Innenräumen kann ein hygienisches Problem darstellen und gesundheitliche Auswirkungen haben wie
...Allergien - Infektionen - Toxische Wirkung
Ermittlung der Ursache: Feuchtigkeit ist die Grundlage von jedem Schimmelpilzbefall
Bauliche Ursachen von Schimmelpilzschäden: Kondensat an kalten Oberflächen oder in Bauteilen; Wasser aus dem Erdreich und dem Abwassernetz; Regen- und Wasserinstallationen Konstruktive Ursachen: unzureichender Wärmeschutz, geometrische Wärmebrücken, fehlende Abdichtung, fehlender Schlagregenschutz, fehlende Belüfungsmöglichkeiten Mangelhafte Ausführung, Leckagen: mangelhafte Abdichtungen z. B. bei autsteigender oder seitlich eindringender Feuchte, Undichtigkeiten bei Niederschlag Nutzerbedingte Ursachen: erhöhte Feuchteproduktion, nicht ausreichende oder falsche Lüftung, nicht ausreichende oder ungleichmäßige Beheizung, mangelnde Luftzirkulation durch falsche Mobilierung an Außenwänden Bewertung/Beurteilung:Auswertung eines Begehungsprotokolls aufgrund von Informationen der Raumnutzer, Gebäudeverwaltung oder Eigentümer, ggf. unter Hinzuziehung von Personen mehrer Fachdisziplinen weitere Untersuchungen: Schimmelpilzsanierung......unter Anlehnung von spezifischen Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien. |
![]() ![]() ![]() |
Wir verarbeiten ausschließlichen natürliche Werkstoffe zur Vorbeugung von Schimmelneubildung!